online-Systembrett Infos, Tipps und Tricks
Was eckig geht, muss auch rund gehen! Genauso wie es auf dem Brett Quadrate in verschiedenen Größen gibt, ist es natürlich auch möglich Kreise konzentrisch anzuordnen. Wofür braucht man das? Um runde, gut an einander grenzende Flächen zu erzeugen, die einen gemeinsamen Mittelpunkt haben. Dafür gibt es in […]
Artikel lesenDie ursprüngliche Version des „Familienbretts“ kam mit einer Linie, die am Rand des Brettes verlief und – so die Intention der genialen Erfinder der Methode – die Grenzen des Systems darstellen sollten. Dadurch wurde es auch ermöglicht, Randfiguren oder gar Außenstehende abzubilden. Stichwort: Wer gehört […]
Artikel lesen„Wo viel Licht ist, ist viel Schatten.“ sagt Goethe. Für unseren wunderbaren 3D Hintergrund bedeutet dies: oft ist er sicherlich hilfreich – und möglicherweise genau so oft ist er hinderlich. Eine der größten Stärken des online-Systembretts liegt in der Konzentration auf das WESENtliche – die Essenz. […]
Artikel lesenHeute gibt es ein ganz besonderes Gustostückerl: Das erste Video, das kurz und knackig zeigt, wie man eine der Funktionen am online-Systembrett bedient.Und weil es sich um eine besondere Premiere handelt, ist das zusätzlich auch noch eine Funktion, die wir bisher kaum jemandem gezeigt haben, […]
Artikel lesenDie Gesichter der Figuren sind nun schaltbar. Wofür DAS gut ist? Nun, sogenannte „reine Pole“ müssen keine Ausrichtung haben. Worauf schaut die „Liebe“…? Wohin schaut die „Ordnung“…? Was sieht der „Glaube“…? Manchmal sind aber auch Orte oder Dinge ohne Ausrichtung. (Bereits darüber lässt sich allerdings […]
Artikel lesenNicht immer soll eine Figur am Rand des Brettes erzeugt und erst dann bewusst ‚hereingeführt‘ werden – wie es in klassischen Aufstellungs-prozessen üblich ist. In vielen Coaching-Situationen will man eine Figur ganz einfach nur schnell und schnörkellos an einer ganz bestimmten Stelle entstehen lassen. Etwa, […]
Artikel lesenNicht nur die Größe – auch Farbe und Form der Figuren kann jetzt jederzeit geändert werden, ohne den Flow des Beratungsprozesses durch Löschen und Neu-aufstellen von Figuren zu verwirbeln. Wieder ein klarer Vorteil gegenüber dem Präsenz-Brett, denn hier muss eine Figur durch eine andere ausgetauscht […]
Artikel lesenDass man beim online-Systembrett die Namensschilder gesamthaft ein- und ausblenden kann, ist ja fast schon ein „alter Hut“. Die Figurenbezeichnung stört ja auch oft dabei, die systemischen Zusammenhänge der Konstellation (Kon_stellation → Zusammenstellung) einer Situation auf einen Blick zu erfassen und zu erspüren. Dennoch möchte […]
Artikel lesenDas online-Systembrett hat nun eine „Grundansicht“ mehr. Neben der „Grundstellung“ (in der das Brett von „schräg vorne“ gezeigt wird) und der überaus hilfreichen „Helikoptersicht“ (in der das Brett aus dem Zenit heraus betrachtet wird) gibt es nun eine weitere vor eingestellte Grundansicht: die Metaposition. Sie […]
Artikel lesenSeid ihr alle da? Wer nicht da ist, hebt bitte die Hand… Für den/die Coach ist es sehr unangenehm, wenn er/sie nicht weiß, wer schon aller im gemeinsamen Raum und somit arbeitsfähig ist. Das hat nun ein Ende. Die Anwesenheit jedes Teilnehmenden ist anhand eines […]
Artikel lesen