online-Systembrett Infos, Tipps und Tricks
Die Bezeichnung der aktuell angewählten Figur ist nun jederzeit mittig am unteren Bildschirmrand gut lesbar angezeigt. Es ist damit noch einfacher, den Überblick zu behalten – auch bei ausgeschalteten Namensschildern […]
Artikel lesenWie sollen wir vorgehen?Worauf müssen wir achten?Welche Strategie sollen wir fahren? Ständig wird etwas mit anderen vereinbart: Bauverhandlungen Kaufverhandlungen Preisverhandlungen Gehaltsverhandlungen Vertragsverhandlungen Kooperationsverhandlungen … Dabei gilt die Regel: je wichtiger […]
Artikel lesenBei der Feststellung von Defiziten oder ungünstigen Abläufen in einer Gruppe, in einer Familie oder in einem Team steht man immer wieder vor den gleichen Fragen: Wie kommt es, das […]
Artikel lesen„DAS ist das Besondere in unserer Beziehung!“ „Hier liegt ein Schatz begraben!“ „Um DAS hier dreht sich alles!“ „Hier beginnt es – und hier endet es…“ usw… Oft braucht KlientIn […]
Artikel lesenWas eckig geht, muss auch rund gehen! Genauso wie es auf dem Brett Quadrate in verschiedenen Größen gibt, ist es natürlich auch möglich Kreise konzentrisch anzuordnen. Wofür braucht man das? Um runde, […]
Artikel lesenDie ursprüngliche Version des „Familienbretts“ kam mit einer Linie, die am Rand des Brettes verlief und – so die Intention der genialen Erfinder der Methode – die Grenzen des Systems […]
Artikel lesen„Wo viel Licht ist, ist viel Schatten.“ sagt Goethe. Für unseren wunderbaren 3D Hintergrund bedeutet dies: oft ist er sicherlich hilfreich – und möglicherweise genau so oft ist er hinderlich. […]
Artikel lesenHeute gibt es ein ganz besonderes Gustostückerl: Das erste Video, das kurz und knackig zeigt, wie man eine der Funktionen am online-Systembrett bedient.Und weil es sich um eine besondere Premiere […]
Artikel lesenDie Gesichter der Figuren sind nun schaltbar. Wofür DAS gut ist? Nun, sogenannte „reine Pole“ müssen keine Ausrichtung haben. Worauf schaut die „Liebe“…? Wohin schaut die „Ordnung“…? Was sieht der […]
Artikel lesenNicht immer soll eine Figur am Rand des Brettes erzeugt und erst dann bewusst ‚hereingeführt‘ werden – wie es in klassischen Aufstellungs-prozessen üblich ist. In vielen Coaching-Situationen will man eine […]
Artikel lesen